• Wir liefern nach:
  • DE Deutschland
  • AT Österreich
  • BE Belgien
  • FR Frankreich
  • IT Italien
  • LU Luxemburg
  • NL Niederlande
  • CH Schweiz

Suche

 

Warenkorb  

Keine Produkte

0,00 EUR Versand
0,00 EUR Gesamt

Preise inkl. MwSt.

Warenkorb Bestellen

In unserem Showroom in Moers tauschen wir die Ausstellungsmöbel – Ausstellungsware zum günstigen Preis erwerben – Jetzt ansehen!

Ihr Wunschtisch, gefertigt nach Ihren Vorgaben Jetzt konfigurieren

Sie wählen eine Tischbasis, Holzart, Größe und weitere Extras
Wir tischlern Ihren Wunschtisch nach Ihren Vorgaben
Der Tisch wird geliefert und direkt montiert
Calama quadratische Tischbeine
Holzart / Material
am. Astnussbaum
am. Nussbaum
Asteiche
Eiche
Buche
Kernbuche
Esche
Kirschbaum

Calama quadratische Tischbeine
(anderes Modell wählen)

Ein massiver ausziehbarer Esstisch: Unser Tisch Calama - Wenn Sie in Ihrem Essbereich einen verlässlichen Partner für Ihren Familienalltag suchen. Dieser Vollholztisch punktet mit Qualität in Material und Verarbeitung. Das Design ist schlicht.

Jetzt konfigurieren

Mehr Details

Your configuration has changed
Ihre Auswahl:

1 438,00 EUR *

Beliebte Maßtischgrößen
250x100
240x100
220x100
220x110
210x100
200x100
190x100
200x90
180x100
180x95
180x90
170x100
170x90
160x100
160x95
160x90
150x100
150x90
140x90
130x90
130x110
120x100
120x90
100x100

Tisch Calama – Geradlinigkeit setzt hochwertige Standards

Ein massiver Esstisch: Unser Tisch Calama ist Ihre Wahl, wenn Sie in Ihrem Essbereich einen verlässlichen Partner für Ihren Familienalltag suchen. Dieser Vollholztisch punktet mit Qualität in Material und Verarbeitung und seiner robusten Funktionalität, die er vor allem dem Kopfkulissenauszug mit kugelgelagertem Stahlauszug verdankt. Damit lässt sich unser Tisch Calama mit nur wenigen Handgriffen verlängern – und zwar per Ein-Hand-Butterfly-Technik, die sich durch ihre mühelose Unkompliziertheit auszeichnet.

Schlichtes Design, perfekt für jeden Einrichtungsstil
Aber natürlich überzeugt dieses Modell für Ihr Esszimmer auch in optischer Hinsicht. Das Design ist schlicht, also geradlinig. Damit fügt sich der Esstisch Calama perfekt in jeden Einrichtungsstil bzw. in jede Wohnumgebung ein. 

 

Ihr persönliches Calama-Modell nach Maß wahlweise aus folgenden Hölzern:

  • Eiche
  • Asteiche
  • Buche
  • Kernbuche
  • Esche
  • Amerikanischer Nussbaum
  • Amerikanischer Astnussbaum
  • Erle
  • Europäischer Kirschbaum
 


Unser Modell Calama bringt überzeugende Tatsachen auf den Tisch

  • Die klassische, formschöne Zargenführung
  • Äußerst stabile, weil quadratische und massive Tischfüße, je nach Wunsch mit den Maßen 9 x 9, 10 x 10, 11 x 11 und 12 x 12 cm erhältlich.
  • Die Tischhöhe beträgt 76 cm
  • Länge und Breite sind individuell wählbar: Hinsichtlich der Tischlänge können Sie sich je nach individuellem Platzbedarf zwischen 80 bis 300 cm entscheiden, hinsichtlich der Breite bieten wir Ihnen bei diesen Esstisch 70 bis 130 cm.
  • Die Oberfläche behandeln wir entweder mit Naturölen oder mit Naturlack – womit, das entscheiden Sie!
  • Die Auszüge zu unserem Esstisch Calama bieten wir Ihnen in sechs unterschiedlichen Varianten an, Es handelt sich dabei um Längen zwischen 50 cm und einem Meter.


Passend zu diesem formschönen Massivholztisch haben wir die ebenso gradlinigen und „massiv maßangefertigten“ Bänke Calama im Programm. 

Produktdetails:

  • Massivholz Esstisch hergestellt aus erstklassigen Materialien
  • Esstisch zeichnet sich durch eine geradlinige Formensprache aus
  • Funktionelles Design

  • Klassische Zargenführung
  • Quadratische Füße
  • Esstisch mit Auszugssystem
  • Ausziehbar über Kopfkulissenauszug
  • Einsatz der Ein-Hand-Butterfly-Technik erleichtert Ausziehen des Tisch
Hersteller aus: Deutschland

Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts:
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.

Lieferung:
Wir liefern unsere Möbel frei Bordsteinkante. Unser Lieferteam montiert Ihre Möbel natürlich gerne an dem von Ihnen gewünschten Ort. Es obliegt aber Ihrer Verantwortung, dass Ihre örtlichen Gegebenheiten das Vertragen mit 2 Mann erlauben. Ab dem 3. Stock kontaktieren Sie bitte unseren Support vorab. Ggfs.müßte durch Sie dann eine Hilfsperson gestellt werden.

Esstische mit Auszugfunktion:
Bei unseren Esstischen mit Auszugfunktion, ist die Maserung von Tischplatte und Auszugplatte nicht durchgehend. Dies stellt einen aufpreispflichten Sonderwunsch dar.
Es sei denn es ist in der Detailbeschreibung ausdrücklich anders beschrieben.

Handhabung und Pflege von geölten und lackierten Massivholztischen
Holz ist ein natürliches Material. Jeder Stamm ist durch seine Wuchsgeschichte einzigartig und unterscheidet sich durch individuelle Maserung, Struktur und Farbe. Durch die Verarbeitung dieses besonderen Werkstoffs entstehen massiven Holztische. Jeder Tisch wird auftragsbezogen gefertigt und ist im besten Sinn ein Unikat. Ein massiver Holztisch bestimmt an seinem Standort das jeweilige Raumklima mit, in dem er Feuchtigkeit aufnimmt oder abgibt. Als natürlicher Werkstoff hat Holz so die Eigenschaft, in Abhängigkeit des Feuchtigkeitsgehalts der Raumumgebung zu arbeiten. Arbeiten bedeutet in diesem Zusammenhang, dass das Holz schwindet oder wächst. Hierbei handelt es sich um einen natürlichen Prozess. Man sollte jedoch grundsätzlich darauf achten, dass Holztische nicht dauerhaft einer zu hohen oder zu niedrigen Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sind. Allgemein gilt, dass ein Raumklima von 45 -55 % relativer Luftfeuchtigkeit sowohl für das Holz als auch für den Menschen als ideal anzusehen ist. Gerade in der Heizperiode von Oktober bis April sollte man darauf achten, dass dieser Wert nicht dauerhaft unterschritten wird. Sonst kann das Holz schwinden und es können offene Leimfugen oder kleine Risse entstehen. Massivholztische sollten nie zu dicht an Kaminöfen oder Heizkörpern stehen. Auch kann es in der Heizperiode sinnvoll sein, Luftbefeuchter aufzustellen und ggf. die Luftfeuchte mit einem Hygrometer zu kontrollieren.

Auf der anderen Seite ist ebenso zu vermeiden, dass der Tisch in einer dauerhaft zu feuchten Umgebung steht. Sonst quillt das Holz durch die Aufnahme der Raumfeuchte auf. Bei lackierten Tischen ist die Oberfläche durch den Lack versiegelt. Eine Nachbehandlung ist nicht erforderlich. Eine Reinigung erfolgt durch ein feuchtes Baumwolltuch ggf. mit einem milden, nicht scheuernden Reinigungsmittel. Geölte Tische haben eine natürliche offenporige Oberfläche. Die Haltbarkeit einer geölten Tischoberfläche hängt unmittelbar von ihrer Beanspruchung ab. Unabhängig davon ist eine regelmäßige Pflege erforderlich. Durch die imprägnierende Wirkung des Öls wird das Holz gegen eindringende Flüssigkeit und Schmutz geschützt während die Atmungsaktivität erhalten bleibt. Die normale Reinigung einer geölten Oberfläche erfolgt mit einem fusselfreien Baumwolltuch. Bei stärker Verschmutzung sollte ein lediglich nebelfeuchtes Tuch zum Einsatz kommen, Microfasertücher sollten nicht verwendet werden. Die imprägnierende Wirkung des Öls lässt mit der Zeit nach. Daher empfehlen wir, den Tisch in regelmäßigen Abständen nachzuölen.

Astiges Holz:
Astiges Holz wird auch “rustikales” Holz genannt
Unsere astigen Tischplatten dürfen Astlöcher, kleine Risse und offene Mängel haben sowie gefärbte Harzspuren und unterschiedliche Farbstellungen untereinander enthalten. Außerdem kann es sein, dass um die Astlöcher herum Haarrisse entstehen. Das liegt daran, dass das Holz selbst noch arbeitet, die aufgefüllten Astlöcher aber nicht.

Farb- und Strukturunterschiede:
Bei Massivholzmöbeln: Die vielfältige Bandbreite von natürlichen Farb- und Strukturunterschieden, Verwachsungen, Druckstellen sowie sonstige Unterschiede innerhalb einer Holzart gehören zu den unabdingbaren Eigenschaften des Naturproduktes Holz

 

Bei Möbeln mit Keramik:
Bei harten Schlägen im Kantenbereich der Keramik kann es zu Rissbildungen bis hin zur Absplitterung und zum Brechen der Keramik kommen. Sie sollten sich nicht im Kantenbereich auf die Tischplatte setzen. Keramiktischplatten sind nahezu kratzfest und bleiben auch bei Hitzeeinwirkung formstabil. Keramiktischplatten können Struktur- oder Farbabweichungen aufweisen. Dies entspricht den gängigen Qualitätsstandards und stellt somit keinen Mangel dar. Keramiktischplatten dürfen nicht mit Fluorwasserstoffsäure gereinigt werden. Flecken können mit handelsüblicher Scheuermilch gut entfernt werden. Bitte verwenden Sie keine scharfen Schwäme wie Edelstahl Topfreiniger, Edelstahl Pads etc.


Sitzmöbel:

Optionale Filzstopfen:
Im Allgemeinen sind Filzgleiter für weiche und empfindliche Böden besser geeigntet. Es obliegt dem Endkunden zu prüfen, ob ein Gleiter zur Beschaffenheit des jeweiligen Bodens passt

Optionales Komfort Kissen:
Das Komfort Sitzkissen erhöht die Sitzfläche optisch um ca. 4-8 cm. Diese geht beim Besitzen zurück, so dass der Benutzer effektiv auf der ausgewählten Sitzhöhe sitzt. Das Komfort Kissen sollte gelgenentlich aufgeklopft werden, da das Füllmaterial durch den Körperdruck gestaucht wird.

Bei Modellen mit Kunstgeflecht Amina:
Beim täglichen Gebrauch, dem sogenannten "Einsitzen", verändert sich evtl. die Spannkraft des Fadens. Ein normaler Prozess, der bei jedem von Hand gefertigten Geflecht in dieser Fadenstärke vorkommen kann. Unterstützt wird diese Entwicklung dadurch, dass feinste Kunststofffäden unter Einfluss von Körperwärme und Körpergewicht sich mehr oder minder dehnen und dadurch "Wellen" bilden. Eine optisch wellige Oberfläche auf dem Sitz stellt keinen Qualitätsmangel dar, sondern ist modellbedingt durch die Auswahl des feinen Kunstgeflechtfadens nicht zu vermeiden!

Bei der Auswahl von Leder:
Bei allen Ledern ist zu berücksichtigen, dass es sich immer um ein Naturprodukt handelt, weshalb kleinere Narben, Zeckenbisse und ähnliches vorhanden sein können. Die Tiere haben unter unterschiedliche Bedingungen gelebt, daher gleicht keine Haut der anderen. So entstehen warentypische Struktur- und Farbabweichungen sowie Wachstumsmerkmale, die naturbedingt sind. Oft werden Naturmerkmale mit Lederfehlern oder treffender mit Mängeln gleichgesetzt. Naturmerkmale mindern die Gebrauchsqualität des Produktes nicht - weder seine Zug- oder Reißfähigkeit noch die sonstige Belastbarkeit. Sie machen vielmehr aus jedem Möbel ein Unikat. Im Gebrauch kann es an stark beanspruchten Stellen, z.B.: im Keder-, Kanten- oder Nahtbereich zu Farbabrieb kommen. Da jede in einer Haut vorhandene Narbe eine Verdichtung der Lederstruktur darstellt, nimmt die Narbe beim Färbvorgang die Farbe etwas unterschiedlich auf. In der Regel stellen sich Narben im Endprodukt etwas heller dar. Grundsätzlich gilt: Bei allen Naturmaterialien können leichte Farbunterschiede auftreten. Die begründen jedoch keine Reklamation.

Die Grenze ziehen wir dort, wo die Gebrauchsfähigkeit des Leders bzw. des daraus hergestellten Produktes objektiv beeinträchtigt ist. Das heißt, weist eine Lederware oder ein Lederpolstermöbel Löcher oder offene Risse im Leder auf, stellt dies einen Produktmangel dar.

Leder hat seinen eigenen Geruch, je nach Gerbart, Färbung oder Oberflächenbehandlung. Liebhaber mögen den Geruch, der im Laufe der Zeit abnimmt.

Licht, insbesondere Sonnenstrahlen, kann Leder ausbleichen lassen. Durch Hitze und auch Heizwärme, kann Leder austrocknen und brüchig werden. Vermeiden Sie daher direkte Sonneneinwirkung sowie dauerhaufte Nähe zu Heizquellen und sorgen Sie für genügend Luftfeuchtigkeit.

Gürtel, Nieten, Reißverschlüsse etc. können im weichen Leder durch Reibung Kratzer bzw. Risse hinterlassen. Vermeiden Sie daher den Kontakt mit spitzen Gegenständen. Besonders auf hellen Ledern können Abfärbungen druch den Kontakt mit nicht farbechten Textilien wie z.B.: Blue Jeans entstehen. Diese lassen sich aus den meisten Lederarten nicht wieder oder nur schwer entfernen. Diese optischen Änderungen sind Gebrauchsspuren, verursacht durch Fremdtextilien, nicht durch den Stuhlbezug und stellen daher keinen Mangel des Stuhlbezuges dar.


Fotos von Hölzern, Leder oder Stoffen:
Die Farb-Abbildungen können von den Echtmustern abweichen. Bitte bestellen Sie zur Sicherheit immer ein Muster per Post.

 

Kundenbewertungen

Das SAGEN UNSERE KUNDEN.

Unsere Shops wurden mit von 5 Sternen bewertet - basierend auf Bewertungen

Modellübersicht