Freischwinger Leder
Ein Stuhl muss nicht zwangsläufig vier Beine haben. Das beweisen die allseits beliebten Freischwinger. Dabei handelt es sich um ein spezielles Stuhlgestell ohne Hinterbeine, der als besonders komfortabel gilt, weil er unter dem Gewicht der darauf sitzenden Person nachfedert – daher wird er Freischwinger genannt. Die ersten Stühle, die dem heutigen Freischwinger ähnelten, wurden 1926 entworfen, allerdings ohne den Schaukeleffekt. Einen Schritt in diese Richtung machte der von Ludwig Mies van der Rohe im Jahr 1927 vorgestellte Freischwinger Klassiker MR20, der auch Weißenhof Stuhl genannt wird – er gilt als Begründer des Freischwingers. Mehr anzeigen
Schon damals bestand das Gestell aus Stahlrohr in Schlittenform. Schlittenform deshalb, weil das Rohr unter der Sitzfläche wie Kufen gebogen ist, bevor es dann in der Regel an der Rückenlehne befestigt wird. Unsere Freischwinger basieren auf einem anderen Konzept, durch welches das Rohr eleganter in das Freischwinger Design integriert wird. Einige Freischwinger haben alternativ ein Gestell aus verleimtem Formsperrholz, während bei Freischwingern aus Kunststoff alle Bereiche des Stuhls aus einer zusammenhängenden Fläche bestehen und kein separates Gestell notwendig ist.
Unsere Leder Freischwinger sind stark belastbarWir nutzen für unsere Leder Freischwinger Edelstahl als Material für das Gestell, wahlweise als mattem Rund- oder Quadratrohr.
In unserem Onlineshop gibt es Freischwinger mit Armlehne und Modelle ohne Armlehne. Das Design der Freischwinger Stühle Leder ist so unterschiedlich, das jeder den passenden Stuhl findet. Sie können zwischen verschiedenen Lederarten wählen. Auch das Angebot an Farbtönen ist groß. Wir führen Freischwinger Leder braun, Freischwinger Leder weiß und Esszimmerstühle in ungewöhnlichen Farben. Letztendlich ist es eine Frage des Geschmacks – den hohen Komfort eines Freischwingers beeinflusst es nicht.
Weniger anzeigen