Floatglas vs. Optiwhite
Je nach Glastisch Modell können Sie zwischen verschiedenen Glasvarianten wählen. So stehen für die Tischplatte beim Esstisch Celiah Float- und Optiglas zur Verfügung. Floatglas hat eine grüne Kante, die bei Optiglas fast nicht vorhanden ist. Sie stammt vom Eisenoxid in der Glasrohmasse. Je nach Lichtintensität und -einfall wirkt die Kante heller oder dunkler. Bei Optiglas kommt weniger Eisenoxid zum Einsatz, was eine nahezu farblose Kante zur Folge hat. Wer eine puristische Einrichtung will, greift also zu unseren Glas Esstischen in der Variante Optiwhite.
Glasfarben – Sie haben die Wahl
Doch nicht nur bei Floatglas vs. Optiwhite entscheidet Ihr Geschmack, sondern auch bei der Farbe des Glas Esstischs. Auf Wunsch fertigen wir die Tischplatte auch in RAL Farben an. Klarglas ist natürlich ebenfalls möglich. Passen Sie die Farbe vom Esstisch aus Glas Ihrem Einrichtungsstil an – von Reinweiß über Schokoladenbraun bis hin zum mutigen Orange bieten wir Ihnen verschiedene Optionen an. Darüber hinaus können Sie zwischen Klar- und Milchglas (Samtcolor) wählen. Der Glanz des klaren Glases intensiviert die gewählte Farbe, wobei diese bei einem Milchglas Esstisch diffuser wirkt. Ein Samtcolor Milchglas Esstisch hat allerdings eine unempfindlichere Oberfläche. Damit die Farben in beiden Versionen möglichst unverfälscht wiedergegeben werden, nutzen wir für die Esstisch Glasplatte das Optiwhite Glas. Ein Glastisch als Esstisch ist eine stilvolle Wahl und bei uns in vielen verschiedenen Ausführungen individuell konfigurierbar.
Weniger anzeigen